DHL GoGreen
Updated 4 years ago1. Warum machen wir das?
Als Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie versuchen wir bei Gymshark unsere Kohlendioxidemission so stark wie möglich zu reduzieren. Dies beinhaltet, wie wir in unserem Unternehmen operieren – von der Stromversorgung unserer Gebäude bis zu der Produktion und dem Transport unserer Produkte. Wir wissen, dass wir erst am Anfang unserer Reise zu mehr Nachhaltigkeit stehen, und wir haben uns selbst wissenschaftlich fundierten Zwischenziele gesteckt, um unser Endziel zu erreichen. Mehr Infos zu diesem Thema folgen bald.
2. Wie genau werden die Emissionen der Lieferung kompensiert?
DHL unterstützt Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt, wie z.B. Windkraft, Biogas, Wasserkraft und -reinigung, um die Kompensation für Kunden zu garantieren, die die klimaneutralen GoGreen Produkte und Dienstleistungen nutzen.Finde hier mehr über die Projekte heraus: dpdhl.de/gogreen-projekte
3. Wie werden die Emissionen kalkuliert?
Die CO2- Emissionen werden kalkuliert mit einem zertifizierten Verfahren, was sich “Certified ISO procedure 14064” nennt.
4. Werden manche der Emissionen auch tatsächlich reduziert, z.B. durch elektrische Fahrzeuge?
Der primäre Fokus von DHL GoGreen liegt auf dem Ausgleich von Emissionen. Abgesehen davon reduziert DHL außerdem CO2-Emissionen durch z.B. elektrische Lieferfahrzeuge, aber diese Dinge sind nicht direkt Teil des GoGreen Programms.
5. Werden Retouren auch kompensiert?
Ja, dies bezieht sich auf alle rausgehenden Lieferungen sowie auf bei uns eingehende Retouren.
6. Wo ist das Angebot verfügbar? Macht es einen Unterschied, ob ich in der Stadt oder auf dem Land lebe?
DHL GoGreen ist ausschließlich für Kunden in Deutschland und hier in allen Regionen verfügbar.
7. Kostet mich das was?
Nein, Gymshark übernimmt alle Extrakosten und die Versandkosten werden für dich nicht teurer.
8. Was macht Gymshark noch, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren?
Wir haben uns als Teil unseres Engagements zudem bei „Textiles 2030“ angemeldet. Dies ist eine ehrgeizige Initiative, ins Leben gerufen von einer britischen Organisation, welche zusammen mit anderen Organisationen aus der Textilbranche die Treibhausgasse von Textilien bis 2030 um 50% reduzieren will.